Auf unserem Blog oder bei unseren Rezeptvorschlägen haben wir Social Media Plugins eingebunden, über die Sie bestimmte Inhalte über soziale Netzwerke teilen können. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, bieten wir Ihnen diese Social Plugins als so genannte „2-Klick-Buttons“ an. Die „2-Klick-Lösung“ verhindert, dass bereits beim Öffnen unserer Webseite Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an soziale Netzwerke wie z. B. Facebook oder Twitter übermittelt werden. Zu diesem Zweck sind die Buttons standardmäßig deaktiviert und werden erst durch das erstmalige Anklicken der Social Plugins aktiviert.
Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Die Daten werden dazu genutzt, um Ihnen personifizierte Werbung anzuzeigen, sowie zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plugin-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet.
Über die konkrete Nutzung der Daten, sowie über die Speicherdauer haben wir keine genauen Informationen. Lesen Sie hierzu bitte die Datenschutzerklärung der jeweiligen Anbieter.
Wir haben auf unserer Webseite die Plugins folgender Anbieter eingebunden:
- Facebook (Facebook Inc., USA, Datenschutzerklärung:
http://www.facebook.com/policy.php)
- Twitter (Twitter Inc., USA; Datenschutzerklärung:
http://twitter.com/privacy/)
- Pinterest (Pinterest Inc., USA; Datenschutzerklärung:
http://de.about.pinterest.com/privacy/)
- Google+ (Google Inc., USA; Datenschutzerklärung
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de)