Hähnchenbrust auf Ricotta-Spinat-Tortelli
dazu gebackene Tomaten und Kürbiskern-Topping
Wieder einmal möchten wir Dir Bella Italia in Dein Zuhause bringen. Am besten gelingt das immer noch über Gerichte, die genauso einfach wie genial sind wie die Küche in Italien selbst!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Dieses Rezept mit dem Thermomix kochen
Zutaten
400 g
Maxi Tortelli Ricotta Spinat
(Enthält Eier, Milch (einschließlich Laktose), Gluten/Gluten, Weizen Kann enthalten Sellerie, Fisch, Krebstiere)
250 g
Hähnchenbrustfilet
2 Stück
Tomaten
20 g
Kräuterbutter
(Enthält Milch (einschließlich Laktose))
1 Stück
Zwiebel
4 g
Gemüsebrühe
(Enthält Sellerie)
10 g
Sonnenblumenkerne
2 g
Gewürzmischung "Hello Paprika"
Was Du zu Hause haben solltest
50 ml
Wasser*
1 Esslöffel
Öl*
nach Geschmack
Pfeffer*
nach Geschmack
Salz*
Kochutensilien
Zubereitung
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Zwiebel abziehen und halbieren, in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Kräuterbutter zugeben und 3 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten. Gemüsebrühe, 50 ml [75 ml | 100 ml] Wasser* zugeben und 3 Min./100 °C/Stufe 1 erhitzen.
Tomaten halbieren, Strunk entfernen und Tomaten in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Tomatenwürfel in eine Auflaufform geben, Brühe aus dem Mixtopf in die Aufflaufform zugeben und im Ofen für ca. 25 Min. backen. Währenddessen mit der Zubereitung fortfahren.
Einen großen Topf mit reichlich Wasser* füllen, salzen* und aufkochen lassen. Hähnchenbrustfilets in einer großen Schüssel mit der Gewürzmischung „Hello Paprika“, etwas Salz* und Pfeffer* marinieren. Sonnenblumenkerne in einer großen Pfanne 2 – 3 Min. rösten. Kerne anschließend aus der Pfanne nehmen.
In derselben Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen. Hähnchenbrüste je Seite 2 Min. anbraten, dann aus der Pfanne nehmen. Die Tomaten im Ofen umrühren und die Hähnchenbrüste für die letzten 8 – 12 Min. auf die Tomaten in die Auflaufform geben und mitbacken, bis die Hähnchenbrüste innen nicht mehr rosa sind.
Tortelli im kochenden Wasser 4 – 6 Min. gar ziehen lassen. Danach durch den Varoma-Behälter abgießen. Tipp: Wasser nicht mehr sprudelnd kochen lassen, sonst platzen die Tortelli auf. Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Hähnchenbrüste kurz beiseitelegen und Tortelli zu den Tomaten in die Auflaufform geben und vorsichtig vermengen. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Hähnchenbrustfilets aufschneiden. Tortelli mit Gemüse und Soße aus der Auflaufform auf tiefen Tellern anrichten. Mit Hähnchenbrüsten und Sonnenblumenkernen toppen. Guten Appetit!