
Knusper-Sticks aus rauchigem Kichererbsentofu
dazu warmer Kartoffel-Zucchini-Salat und Kresse-Dip
Auch in diesem Jahr ist die sogenannte Fusionsküche total im Trend. Dabei werden landestypische Zutaten aus unterschiedlichen Regionen miteinander kombiniert. Wir haben uns entschieden, genau so ein Gericht zu kreieren und dabei herausgekommen ist ein wahres kulinarisches Highlight! Lass Dir dieses kreative Gericht schmecken!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Dieses Rezept mit dem Thermomix kochen
Zutaten
200 g
Kichererbsen-Tofu mit Rauchsalz
50 g
Semmelbrösel
(Enthält Weizen)
600 g
festk. Kartoffeln
20 g
Grüne Kresse
1 Stück
Zucchini
100 g
veganes cremiges Sojaprodukt
(Enthält Soja)
1 Stück
Frühlingszwiebel
ml
Senf, süß
(Enthält Senf)
25 g
vegane Mayonnaise
1 Stück
Knoblauchzehe
4 g
Gemüsebrühe
(Enthält Sellerie)
2 g
Gewürzmischung "Hello Paprika"
Was Du zu Hause haben solltest
5 Esslöffel
Öl*
nach Geschmack
Salz*
nach Geschmack
Pfeffer*
1 Esslöffel
Olivenöl*
2 Esslöffel
Mehl*
(Enthält Weizen)
1 Esslöffel
Weißweinessig*
Kochutensilien
Zubereitung
Bitte beachte die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
Knoblauch abziehen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine große Pfanne umfüllen. Damit genügend Garschlitze frei bleiben, Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen. Kartoffeln schälen, in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und in den Varoma-Behälter geben. Kartoffeln salzen* und Varoma verschließen. 450 g Wasser* und Gemüsebrühpulver in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 25 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren. Währenddessen fortfahren.
In einer kleinen Schüssel veganes Sojaprodukt und vegane Mayonnaise zu einem Dip verrühren. Mit Salz* und Pfeffer* würzen. Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden. In einer großen Schüssel Frühlingszwiebelringe, die Hälfte [drei Viertel | alles] vom süßen Senf, 1 EL [1,5 EL | 2 EL] vom Dip, 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Essig* und 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Olivenöl* dazugeben und verrühren. Enden der Zucchini abschneiden und Zucchini in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden.
In einer kleinen Schüssel 2 EL [3 EL | 4 EL] Mehl* mit ca. 6 EL [9 EL | 12 EL] Wasser* zu einem Teig mit der Konsistenz von flüssigem Pfannkuchenteig verrühren. Semmelbrösel auf einen tiefen Teller geben. Kofu quer halbieren, dann quer in [je] 6 Sticks schneiden. Kofusticks mit „Hello Paprika“ würzen, dann nacheinander zuerst in der Mehlmischung wenden und von allen Seiten in die Semmelbrösel drücken. Erst 5 Min. vor Ende der Dampfgarzeit mit dem Braten beginnen.
1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* zum zerkleinerten Knoblauch in die Pfanne geben. erhitzen. Zucchini dazugeben und unter Rühren 3 – 4 Min. anbraten, bis die Zucchini bissfest und leicht gebräunt sind. Nach der Dampfgarzeit Varoma abnehmen. 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Garflüssigkeit* zum Dressing in die Schüssel geben und verrühren. Kartoffeln zum Dressing in die Schüssel zugeben, unterheben und kräftig mit Salz* und Pfeffer* würzen. Angebratene Zucchini zugeben und vorsichtig unterheben.
Erneut 4 EL [6 EL | 8 EL] Öl* in der Pfanne erhitzen und Kofusticks darin bei hoher Hitze von jeder Seite ca. 1 – 2 Min. knusprig braten. Tipp: Keine Angst vor der großen Menge Öl, die Panade saugt nicht alles davon auf, wenn das Öl vorher heiß genug ist.
Kartoffel-Zucchini-Salat nach Belieben nochmals mit Salz* abschmecken und auf Teller verteilen. Kofu-Sticks daneben anrichten. Kresse abschneiden und die Hälfte unter den Dip rühren. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Restliche Kresse über den Salat streuen und alles zusammen genießen. Guten Appetit!