Die Burger-Hauptstädte Europas
Die Burger-Hauptstädte Europas
Kaum ein anderes Produkt steht so sehr für den Begriff „Fast Food“ wie der Hamburger.
Erstmals auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis als Imbiss verkauft, hat sich der Burger seitdem enorm entwickelt. Längst ist er nicht nur in Schnellrestaurants zu bestellen, sondern findet vermehrt auch den Weg auf die Speisekarten der gehobenen Küchen weltweit.In den meisten Städten Europas sind Burger-Restaurants schon jetzt nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken.
Grund genug uns die Frage zu stellen, welche Stadt in Europa eigentlich das beste Burger-Gesamtpaket anbietet und sich somit als Burger-Hauptstadt Europas bezeichnen darf. Um dies herauszufinden haben wir die größten Städte der jeweiligen Länder in Europa anhand von vier Faktoren miteinander verglichen: die Anzahl der Burger-Läden, die Menge an vegetarischen bzw. veganen Alternativen, der Preis der Burger sowie auch die Qualität der Produkte anhand von Online-Bewertungen. Aus diesen Faktoren haben wir das Ranking der Burger-Hauptstädte in Europa erstellt.
Welcher Burger darfs denn sein?
Man kann sich innerhalb einer Gruppe nicht auf einen Burger-Laden einigen? In Wien ist dies kein Problem! In der österreichischen Hauptstadt gibt es nach unserem Ranking die 15. meisten Burger-Restaurants in Europa. Damit platziert sich Wien in dieser Kategorie noch vor anderen europäischen Großstädten wie beispielsweise Barcelona, Mailand oder Madrid.Das grüne Graz
In letzter Zeit geht der Trend verstärkt hin zum fleischfreien Burger. Als Liebhaber von vegetarischen Burgern kommt man in Graz voll auf seine Kosten. Die österreichische Stadt sichert sich Platz drei bei den meisten vegetarischen Burger-Läden pro 100.000 Einwohner in Europa. Besonders im Vergleich zu der Konkurrenz aus Österreich schneidet Graz gut ab: Die Hauptstadt Wien schafft es in dieser Kategorie lediglich auf Platz 51.Für eine Handvoll Euro
Den günstigsten Burger in Europas größten Städten gibt es in Skopje, Mazedonien. Hier bezahlt man lediglich 2,92 € für einen Hamburger. In Zürich bezahlt man 18,29 € und kauft somit den teuersten Burger in unserem Ranking. In Österreich fallen die Burger in Wien fallen mit 10,35 € deutlich teurer aus als in Graz (8,45 €).Luft nach Oben
Während Wien noch einen respektablen 13. Platz in unserem Ranking in Bezug auf die Online-Bewertungen erreichen kann, schafft es Graz nur auf Platz 44 von 66 und findet sich somit im unteren Drittel des Rankings in dieser Kategorie wieder. In puncto Qualität muss sich die Stadt in der Steiermark somit Städten wie Tartu, Estland und Kosice, Slowakei geschlagen geben.Wie schneiden andere Städte im Ranking der Burger-Hauptstädte Europas ab?
Auch wenn Deutschland auf Platz 1 und 2 des Rankings steht, heißt das nicht, dass andere Städte nicht auch einen guten Geschmack bei Burgern haben!
Klicke auf eine Kategorie deiner Wahl, um das Ranking nach diesen Werten zu sortieren.