Die Food Trends 2021
Was essen die Menschen in Österreich eigentlich am liebsten?
Um diese und weitere spannende Fragen zu den Lieblingsgerichten der Österreicher zu beantworten, haben wir unsere Bestellungen ausführlich ausgewertet und die häufigsten Suchanfragen rund um Rezeptideen in den Google Trends analysiert.
Als Ergebnis präsentieren wir: die Food Trends 2021.

Beliebteste Küchen

Beliebteste Gerichte

Vegan oder vegetarisch?

Esskultur in 10 Jahren?

Was sagen die Rezeptentwickler?

Beliebteste Küchen

Beliebteste Gerichte

Vegan oder vegetarisch?

Esskultur in 10 Jahren?

Was sagen die Rezeptentwickler?
Österreich liebt's klassisch
Die Menschen in Österreich mögen es klassisch und deftig. So ist es kaum verwunderlich, dass Gerichte, die man der deutschen Küche zuordnen kann, auch in der Top 10 der am häufigsten bestellten Gerichte in Österreich zu finden sind.
Mit etwa 70.000 Bestellungen weniger schafft es die allseits beliebte italienische Küche auf den zweiten Platz.
Das könnte Dich auch interessieren

Die meistbestellten Rezepte
- Schwedische Frikadellen mit Kartoffelstampf
- Gebratene Schweinemedaillons
- Cremiges Hähnchengeschnetzeltes
- Schweinemedaillons in Sahnesoße
- Köttbullar! Schwedische Hackbällchen
- Pilzfiorelli mit Bacon und Basilikumrahm
- Tom Kha Gai! Thailändische Kokossuppe
- Enchiladas mit rauchiger Tomatensoße
- Zucchini-Käse-Puffer mit Petersilien-Dill-Dip
- Beef-Burger mit Chimichurri
- Iskender! Türkisches Rinderhack-Gericht
Veganismus im Trend




Esskultur in 10 Jahren

HelloFresh hat die Einstellung zum Kochen, Essen und zur Auswahl von Lebensmitteln von 501 Befragten in ganz Österreich untersucht und deckt auf, wie sich die Esskultur zu Hause verändert.
- 34% der Österreicher und Östereicherinnen haben in den letzten zehn Jahren häufiger zu Hause gekocht. Noch mehr (37 %) haben eine größere Vielfalt an Lebensmitteln und nachhaltigen, frischen Zutaten in ihre Ernährung integriert.
- Im Jahr 2022 ist mehr als ein Drittel der Österreicher und Östereicherinnen (37 %) bereit, mehr frische und lokal bezogene Zutaten einzukaufen, um ausgewogene Mahlzeiten für die ganze Familie zu kochen und auf ihre Gesundheit zu achten.
- Die Ergebnisse zeigen, dass immer mehr Menschen in Österreich an spannenden neuen Angeboten von Lebensmittelunternehmen interessiert sind (36 %) und offen sind für Experimente mit ihren Kochgewohnheiten, indem sie im nächsten Jahrzehnt andere Ernährungsvorlieben (36 %) und neue Landesküchen (43 %) ausprobieren wollen.
Was sagen die Rezeptentwickler?

Auf welche Rezepte freut ihr euch in den kommenden Monaten am meisten?
Die spannendsten Rezepte für die kommenden Monate sind beispielweise das Grilled Cheese Sandwich oder der chilenische HotDog mit Guacamole. Generell freuen wir uns aber auch immer am meisten, wenn neue Zutaten oder Kochtechniken es ins Menü schaffen, wie bspw. Stella's frittiertes "Hühnchen" auf Austernpilz-Basis.
Welche Prognosen seht ihr für das Kochen zuhause im nächsten Jahr und darüber hinaus?
Generell wird das Bewusstsein für das, was wir konsumieren immer wichtiger. Deshalb wird auch in Zukunft der Fokus stark auf nahrhaften und gesunden Lebensmitteln liegen. Zudem sehen wir einen wachsenden Trend zu vegetarischer und veganer Ernährung. Wir sehen auch die Konsumentenperspektive und spüren den Trend zu einer schnelleren, personalisierbaren und individualisierten - oder wenn man so will - 'modularen' Nachfrage in Sachen Ernährung.2020 und 2021 haben die Menschen wieder gelernt, wie wertvoll das Kochen zuhause ist, denn: Gemeinsame Mahlzeiten bringen Menschen zusammen und wer teilt nicht gerne sein Erfolgserlebnis, wenn man ein tolles Endergebnis erzielt. Wir glauben also, dass der Trend des 'Homecookings' noch nicht vorüber ist und die Menschen auch weiterhin verstärkt zuhause kochen werden.
-Marco Hartz, Rezeptentwickler
Was koche ich heute?
Diese Frage ist jeden Tag eine Herausforderung? Jetzt nicht mehr! Wir zeigen Dir viele einfache, alltagstaugliche Rezepte mit Fleisch, Fisch und Gemüse, sodass Du mehr Abwechslung auf dem Teller hast.
Methodik
Zur Datenerhebungen haben wir die Bestellungen auf hellofresh.at zwischen Januar und September 2021 analysiert.
Repräsentative Studie von Censuswide im Auftrag von HelloFresh mit 501 Befragten, die im September 2021 in Österreich leben.