In dieser Woche möchtest Du etwas ganz Besonderes auftischen, Deine Kochkünste erweitern und ein spezielles Gericht mit Deinen Lieben gemeinsam teilen und genießen? Dann probiere unser Meisterstück! Neben der besonders großen Menge an Proteinen erwarteten Dich leckere und abwechslungsreiche Beilagen. Genieße Dein Meisterstück und die Komplimente für den gelungenen Schmaus!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1100
Maispoularde
600
Kartoffeln (Drillinge)
2
Knoblauchzehe
20
geriebener Hartkäse
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose), Eier.)
125
Kirschtomaten
4
Hühnerbrühe
2
Zwiebel
24
Balsamicocreme
(Enthält: Schwefeldioxide und Sulfite.)
4
Maisstärke
1
Brokkoli
10
Mandelstifte, blanchiert
(Enthält: Schalenfrüchte: Mandel (Amygdalus communis L.) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
10
Rosmarin/Thymian
2
Öl
200
Wasser
1
Salz
Pfeffer
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Zwiebeln abziehen und die Hälfte grob, in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Rosmarinnadeln und Thymianblättchen von den Stängeln abstreifen. Die Stängel dritteln und in einer kleinen Schüssel mit Zwiebelstücken und 0,5 TL [0,75 TL | 1 TL] Salz* vermengen. Das Hähnchen mit der Zwiebel-Mischung füllen. Kräuter fein hacken und in der kleinen Schüssel mit 0,5 TL [0,75 TL | 1 TL] Salz* vermengen und das Hähnchen damit von außen mit etwas Druck einreiben.
Hähnchen auf ein Gitterrost geben und auf die Mittelschiene im Ofen schieben. Ca. 60 Min. [70 Min. | 70 Min.] backen. Ein Backblech mit Backpapier und einer Auflaufform unter das Hähnchen schieben, sodass der Hähnchen-Bratensatz in die Auflaufform tropft. Gewaschene Drillinge halbieren und in einer großen Schüssel mit 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl*, Salz* und Pfeffer* vermengen. Kartoffeln für die letzten 10 Min. der Hähnchenbackzeit um die Auflaufform herum auf dem Backblech verteilen.
Nach Ablauf der 60 Min. [70 Min. | 70 Min.] die Temperatur auf 200 °C Umluft erhöhen und alles weitere 20 – 30 Min. backen, bis die Kartoffeln weich sind und das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist. Dann Hähnchen unterm Grill 2 – 3 Min. backen, bis die Hähnchenhaut goldbraun und knusprig ist. Die andere Hälfte der Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Knoblauchzehen abziehen. Kirschtomaten halbieren. Aus 200 ml [300 ml | 400 ml] Wasser* und Hühnerbrühpulver eine Hühnerbrühe herstellen.
Einen großen Topf mit heißem Wasser* füllen, salzen* und zum Kochen bringen. In einer großen Pfanne ohne Zugabe von Fett die Mandelstifte für ca. 1 Min. rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Brokkoli in mundgerechte Röschen teilen und die Stiele in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Brokkoli in das kochende Wasser geben und ca. 3 Min. kochen, danach abgießen. 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen, die Hälfte vom Knoblauch in den Topf pressen, Brokkoli hinzufügen und ca. 2 Min. anschwitzen. Ggf. warmhalten.
5 Min. vor Ablauf der Garzeit die Auflaufform aus dem Ofen nehmen. 2 EL [3 EL | 4 EL] des Hähnchen-Bratensatz in die große Pfanne geben, erhitzen, restlichen Knoblauch in die Pfanne pressen, Zwiebelstreifen hinzufügen und 2 – 3 Min. glasig anschwitzen. Kirschtomaten-Hälften hinzufügen, eine weitere Minute mit anschwitzen. Pfanneninhalt mit vorbereiteter Hühnerbrühe und Balsamico-Crème ablöschen und aufkochen lassen. In einer kleinen Schüssel Stärke mit 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Wasser* mischen, zur Soße geben und ca. 3 Min. einköcheln lassen.
Soße mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Drillinge in der großen Schüssel aus Schritt 2 mit geriebenem Hartkäse vermengen. Beilagen auf große Schalen verteilen, Brokkoli mit Mandelstiften toppen und das Hähnchen auf einer Platte anrichten. Alle können sich nehmen, was sie möchten. Guten Appetit!