Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
2 Stück
Weizentortillas
(Enthält Glutenhaltiges Getreide, Weizen. Kann Spuren von Senf, Soja enthalten.)
40 g
Aioli
(Enthält Eier, Senf.)
1 Stück
Tomaten
50 g
Blattsalatmischung
1 Stück
rote Zwiebel
600 g
vorw. festk. Kartoffeln
50 ml
Buttermilch-Zitronen-Dressing
(Enthält Senf, Eier, Milch (einschließlich Laktose). Kann Spuren von Sellerie, Soja enthalten.)
200 g
Lachsfilet
(Enthält Fisch.)
2 Esslöffel
Öl
1 Esslöffel
Olivenöl
1 Teelöffel
Zucker
2 Esslöffel
Weißweinessig
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Heize den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze (210 °C Umluft) vor.
Kartoffeln vierteln oder halbieren.
In einer großen Schüssel Drillinge mit 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl*, Salz* und Pfeffer* vermengen.
Kartoffeln auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und 25 – 30 Min. im Ofen garen, bis sie goldbraun sind.
Karotte grob raspeln.
Zwiebel in feine Streifen schneiden.
Karottenraspeln in eine kleine Schüssel geben, leicht salzen*, pfeffern* und mit einem Schuss Essig* würzen und marinieren lassen.
In einen kleinen Topf mit Deckel 100 ml [150 ml | 200 ml] Wasser* füllen, 2 EL [3 EL | 4 EL] Essig*, 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Zucker* und Salz* aufkochen, Zwiebelstreifen dazugeben und bis zum Ende des Rezepts marinieren lassen.
In einer kleinen Schüssel Aioli und Buttermilch-Zitronen-Dressing mit Salz* und Pfeffer* verrühren.
In einer großen Schüssel Rucola mit 1 TL Dip, 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Olivenöl*, 0,5 TL [0,75 TL | 1 TL] Essig*, Salz* und Pfeffer* vermengen.
In einer großen Pfanne ohne Fettzugabe Tortillas 1 – 2 Min. erhitzen. Herausnehmen.
Lachsfilet längst halbieren und von beiden Seiten salzen*.
In der großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen. Lachs auf der Hautseite darin 2 Min. anbraten. Lachs wenden und weitere 1 – 2 Min. braten, bis der Fisch innen nicht mehr glasig ist. Herausnehmen und leicht zerdrücken.
Wraps mit Dip bestreichen. Mit Rucolasalat, Karotten, eingelegten Zwiebeln und Lachs toppen.
Restliches Gemüse als Beilagensalat anrichten.
Mit Röstkartoffeln und restlichem Dip genießen.
Guten Appetit!