Heute bleiben wir bodenständig. Mit frischen und saisonalen Zutaten haben wir uns heute von der deutschen Küche inspirieren lassen. Unsere Variante wird Dir Deinen Abend bestimmt verschönern. Guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1 Stück
Süßkartoffel
1 Stück
Stangensellerie
½ Stück
Porree
1 Stück
Karotte
1 Stück
Zwiebel
10 g
Schnittlauch
2 Stück
mehligk. Kartoffeln
80 g
Bacon (Streifen)
4 Stück
Wiener Würstchen
6 g
Hühnerbrühe
400 ml
Wasser
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen, damit genügend Garschlitze frei bleiben. Süßkartoffel und Kartoffeln schälen, in ca. 3 cm große Stücke schneiden, in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 4,5 zerkleinern. Kartoffelmischung in den Varoma-Behälter umfüllen.
Gemüsezwiebel abziehen, halbieren und in den Mixtopf geben. 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 10 g [10 g | 15 g] Öl* und Baconwürfel zugeben und 5 Min./120 °C/ Reverse/Stufe 1 dünsten. Währenddessen das Gemüse schneiden.
Porree längs halbieren und in 1 cm dicke Halbringe schneiden. Karotte schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Stangensellerie ebenfalls in 0,5 cm breite Scheiben schneiden.
Das ganze Gemüse in den Varoma-Behälter zugeben und Varoma verschließen. 500 g [600 g | 800 g] Wasser*, Hühnerbrühpulver, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben, Varoma aufsetzen und 22 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.
Würstchen in der Mitte schräg halbieren und in den Gareinsatz legen. Schnittlauch in sehr kleine Röllchen schneiden. Nach der Vorgarzeit Varoma abnehmen, vorsichtig öffnen, Gemüse mischen und dabei den Rühraufsatz entfernen. Varoma wieder verschließen. Gareinsatz einsetzen, Varoma wieder aufsetzen und weitere 5 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
Varoma abnehmen und Gareinsatz mit dem Spatel herausnehmen. Gemüse in eine große Schüssel umfüllen. Mit der heißen Brühe aus dem Mixtopf übergießen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Eintopf auf tiefen Tellern verteilen, Würstchen obenauf legen, mit Schnittlauchröllchen toppen und genießen.
Guten Appetit!