Skip to main content
Fischbällchen mit Kartoffelstampf
Fischbällchen mit Kartoffelstampf

Fischbällchen mit Kartoffelstampf

Buschbohnen und Tomatenmayonnaise

Mahl Zeit für eine Geschichte! Fischbällchen sind wie Frikadellen, nur eben aus Fisch, findest Du nicht? Ganz klar schmecken sie deswegen auch super gut zu cremigen Kartoffelstampf und Buschbohnen. Wenn Euch am Tisch langweilig wird, dann erzählt Euch gegenseitig eine Geschichte darüber, wie die ersten Fischbällchen dieser Welt erfunden wurden. Verwendet dabei folgende Wörter: Kiel – Makrele – Bratpfanne – Rund – Fest.

Tags:
Thermomix
Allergenen:
Egg
Milk
Hvede
Senf

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit30 Minuten
Arbeitszeit
NiveauMittel

Zutaten

Portionsgröße

75 ml

Milch

(Enthält: Milk.)

50 g

Panko-Mehl

(Enthält: Hvede.)

150 g

Buschbohnen

1 Stück

Tomaten

600 g

Kartoffeln

20 ml

Mayonnaise

(Enthält: Egg, Senf.)

Was Du zu Hause haben solltest

1 Stück

Ei*

(Enthält: Egg.)

Packung

Pfeffer

Salz

Nährwertangaben

Energie (kJ)3289 kJ
Energie (kcal)786 kcal
Fett28 g
davon gesättigte Fettsäuren8 g
Kohlenhydrate70 g
davon Zucker7 g
Ballaststoffe5 g
Eiweiß16 g
Salz1 g

Zubereitung

KIDS
1

Wenn Ihr Eure Kinder mit ins Kochgeschehen einbinden möchtet, lasst sie Euch doch helfen, die Fischbällchen zu formen. Also Ärmel hoch, Hände waschen und los geht's!

Pankomehls
2

Wascht das Gemüse ab. Neben dem Thermomix® benötigt Ihr 1 kleine Schüssel, 1 tiefer Teller, 1 große Schüssel und 1 Pfanne.

Tomaten halbieren, Strunk entfernen, Kerne herauslöffeln und entsorgen.

Tomatenstücke in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.

Mayonnaise, Salz* und Pfeffer* zugeben, 5 Sek./Stufe 3 vermengen und in eine kleine Schüssel umfüllen.

Mixtopf nicht spülen.

Makrelendose öffnen, Öl abgießen und Fisch in den Mixtopf geben.

Ei, die Hälfte des Pankomehls, 60 g [80 g] Milch, Salz* und Pfeffer* zugeben, 20 Sek./Stufe 5 vermengen und in eine Schüssel umfüllen.

3

Mixtopf spülen.

Kartoffeln schälen, in 2 – 3 cm große Stücke schneiden, in den Varoma-Behälter geben.

Dabei darauf achten, dass genügend Garschlitze frei bleiben. Varoma verschließen.

Enden der Buschbohnen abschneiden, Bohnen dritteln und in den Gareinsatz geben.

Wasser* in den Mixtopf füllen, Gareinsatz in den Mixtopf einsetzen und Varoma aufsetzen.

4

28 Min./Varoma/Stufe 1 garen und mit dem Rezept fortfahren.

Restliches Pankomehl auf einen Teller geben und mit Salz* und Pfeffer* würzen.

Aus der Fischmasse 12 [16] Bällchen formen.

Jedes Fischbällchen im Pankomehl wälzen, bis es rundherum paniert ist. 6 Min. bevor die Varoma-Garzeit abläuft, mit dem Braten der Fischbällchen beginnen.

5

In einer großen Pfanne Öl* erhitzen und Fischbällchen bei mittlerer Hitze darin für ca. 5 Min. anbraten, bis sie goldbraun sind.

Varoma abnehmen und Gareinsatz mit dem Spatel herausnehmen.

Bohnen warm halten und Mixtopf leeren.

100 g [120] g Milch und Butter* in den Mixtopf geben und 2 Min./90 °C/Stufe 1 erwärmen.

Kartoffelstücke, Salz* und Pfeffer|* zugeben und 15 Sek./Stufe 3,5 zu einem Stampf verarbeiten.

6

Bohnen mit Olivenöl* , Salz* und Pfeffer* würzen.

Reste vom Pankomehl kurz in der Pfanne goldbraun anbraten.

Kartoffelstampf auf Teller verteilen und mit goldbraunem Panko bestreuen, Fischbällchen daneben anrichten und mit Buschbohnen und Tomatenmayo genießen.

Guten Appetit

Rezeptideen mit ähnlichen Zutaten

Japanese Karaage Bowl! Frittiertes Hähnchen

Japanese Karaage Bowl! Frittiertes Hähnchen

mit Edamame und buntem Slaw auf Wildreis
Sloppy Joe! Burger mit Rinderhackfleischsoße

Sloppy Joe! Burger mit Rinderhackfleischsoße

dazu Kartoffelchips und Karottenslaw
Argentinische Grillplatte mit Chimichurri-Reis

Argentinische Grillplatte mit Chimichurri-Reis

bunter Bohnenpfanne, Tomatensalat & Knoblauchdip
Gobi Masala! Indisches Curry mit Blumenkohl

Gobi Masala! Indisches Curry mit Blumenkohl

und Bohnen, dazu Basmati-Wildreis
Babyspinat-Spätzle-Pfanne mit Champignons

Babyspinat-Spätzle-Pfanne mit Champignons

Bei diesem Gericht wird 50% weniger CO2e durch Zutaten verursacht als bei einem durchschnittlichen HelloFresh Rezept
Linsenauflauf mit Kartoffelhaube

Linsenauflauf mit Kartoffelhaube

dazu geknofelte Bohnen-Spinat-Pfanne
Putenschnitzel mit Currydip

Putenschnitzel mit Currydip

Karottenslaw und Kartoffelecken
Mexikanische Fisch-Bowl mit buntem Quinoa

Mexikanische Fisch-Bowl mit buntem Quinoa

und Mais, dazu Tomaten-Salsa und Salat mit Dip
Italienische Salsiccia Pfanne mit Pesto-Dip

Italienische Salsiccia Pfanne mit Pesto-Dip

dazu grüne Bohnen und Kartoffelwürfel
Panierter Blumenkohl mit Kräuterdip & Salat

Panierter Blumenkohl mit Kräuterdip & Salat

Bei diesem Gericht wird 50% weniger CO2e durch Zutaten verursacht als bei einem durchschnittlichen HelloFresh Rezept
Miso Beef Burger mit Sesam-Gurken-Salat

Miso Beef Burger mit Sesam-Gurken-Salat

dazu knusprige Kartoffelspalten
Asiatisch glasierter Seelachs auf Sesamreis

Asiatisch glasierter Seelachs auf Sesamreis

dazu Karottensalat und Sweet-Chili-Dip
Kichererbsenbratlinge mit Petersiliendip

Kichererbsenbratlinge mit Petersiliendip

Hirtenkäse-Gurken-Salat und Kartoffelspalten
Hähnchen-Wrap mit karamellisiertem Bacon

Hähnchen-Wrap mit karamellisiertem Bacon

Avocado und Tomate, dazu Kartoffelspalten
Schnitzel „Jäger Art“

Schnitzel „Jäger Art“

mit Blechkartoffeln und Pilzrahm
Sticky Sesame Chicken auf Fried Rice

Sticky Sesame Chicken auf Fried Rice

mit Buschbohnen, Karotte und Sweet-Chili-Mayo
Garnelen auf Zitronen-Knoblauch-Orzo

Garnelen auf Zitronen-Knoblauch-Orzo

mit grünen Bohnen und Basilikum
One-Tray Hähnchenbrust in Aprikosen-Marinade

One-Tray Hähnchenbrust in Aprikosen-Marinade

mit Rosenkohl, Süßkartoffel und Gochujang-Mayo-Dip
Würzige Hähnchenstrips mit Karotten-Slaw

Würzige Hähnchenstrips mit Karotten-Slaw

dazu Käse-Kartoffelspalten und Tomatendip
Thunfisch-Pasta-Salat

Thunfisch-Pasta-Salat

mit Zucchini und cremigem Basilikumdressing

Beliebte Rezepte fürs Abendessen