Skip to main content
Marokkanische Karottensuppe mit gerösteten Kichererbsen,
Marokkanische Karottensuppe mit gerösteten Kichererbsen,

Marokkanische Karottensuppe mit gerösteten Kichererbsen,

dazu knuspriges Pita-Brot

Allergene:
Weizen
Milch (einschließlich Laktose)

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit30 Minuten
Arbeitszeit
NiveauMittel

Zutaten

/ für 2 Personen

600 g

Karotte

1 Stück

Zwiebel

0.13 Stück

Knoblauch

4 g

Gewürzmischung "Linsen-Suppe"

1 Dose

Kichererbsen

1 g

milde Chiliflocken

5 g

Petersilie

2 Stück

Pita-Brote

(Enthält: Weizen.)

2 g

Za'atar

200 g

Joghurt

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

Was Du zu Hause haben solltest

Gemüsebrühe

Olivenöl

Salz

Pfeffer*

Zucker

Nährwertangaben

/ pro Mahlzeit
Energie (kcal)633 kcal
Energie (kJ)2648.5 kJ
Fett17 g
Kohlenhydrate79 g
Ballaststoffe22 g
Eiweiß31 g

Kochutensilien

Kleiner Topf
Messer
Ofen
Großer Topf
Backblech
Backpapier
Küchenpapier
Schüssel
Sieb
Pürierstab
Teller

Zubereitung

Karotten schneiden
1

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Karotten waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel abziehen, halbieren und fein hacken. Knoblauch abziehen und grob hacken. In einem kleinen Topf 650 ml heiße Gemüsebrühe zubereiten.

2

In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erwärmen. Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Kumin, und etwas Salz zugeben und ca. 6 Min. bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen und 10–15 Min. weiterköcheln lassen.

Kichererbsen in Sieb abgießen
3

Kichererbsen in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Dann in einer kleinen Schüssel mit 1 EL Olivenöl und Chiliflocken verrühren und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen. Im Ofen 10–15 Min. knusprig backen (in dieser Zeit 2- bis 3-mal wenden).

Pita-Brote mit Öl bepinseln
4

Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und grob hacken. Pita-Brote mit ein wenig Olivenöl bepinseln, dann mit Za’atar und Salz bestreuen. Anschließend mit in den Ofen geben und 3–5 Min. knusprig aufbacken.

Karotten-Suppe pürieren
5

Karottensuppe nach der Garzeit vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten (bei Bedarf noch ein wenig Wasser zugeben). Dann Topf wieder auf den Herd setzen, Suppe mit etwas Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken und noch einmal kurz erwärmen.

6

Marokkanische Karottensuppe in Suppenschüsseln verteilen und einen Klecks Joghurt darauf geben. Mit gerösteten Kichererbsen und Petersilie bestreuen und zusammen mit einem Stück Pita-Brot genießen!

Rezeptideen mit ähnlichen Zutaten

Beliebte Rezepte fürs Abendessen