Selbst gemachte Pfannenknödel mit Pilzgulasch
topBannerName Desktop
topBannerName Tablet
topBannerName Mobile
Selbst gemachte Pfannenknödel mit Pilzgulasch

Selbst gemachte Pfannenknödel mit Pilzgulasch

Bei diesem Gericht wird 50% weniger CO2e durch Zutaten & Transport verursacht als bei einem durchschnittlichen HelloFresh Rezept

Heute bleiben wir bodenständig. Mit frischen und saisonalen Zutaten haben wir uns heute von der deutschen Küche inspirieren lassen. Unsere Variante wird Dir Deinen Abend bestimmt verschönern. Guten Appetit!

Tags:
Vegetarisch
Family
Klimaheld
Allergenen:
Weizen
Gerste
Milch (einschließlich Laktose)
Sellerie
Eier
Soja
Schwefeldioxide und Sulfite

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit40 Minuten
Arbeitszeit40 Minuten
NiveauSchwierig

Zutaten

Portionsgröße

1 Stück

Steinofenbaguette

(Enthält: Weizen, Gerste.)

400 ml

Milch

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

10 g

Gewürzmischung Muskat

(Enthält: Sellerie.)

25 g

Mehl

(Enthält: Weizen.)

1 Stück

Zwiebel

20 g

geriebener Hartkäse

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose), Eier.)

10 g

Petersilie glatt/Schnittlauch

35 g

Tomatenmark

6.5 ml

Sojasoße

(Enthält: Soja, Weizen.)

1 g

Porree

300 g

Champignons

4 g

Maisstärke

Was Du zu Hause haben solltest

50 ml

Wasser

2 Esslöffel

Öl

1 Esslöffel

Butter

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

1 Esslöffel

Balsamicoessig

(Enthält: Schwefeldioxide und Sulfite.)

nach Geschmack

Salz

nach Geschmack

Pfeffer

sideBannerName

Nährwertangaben

Energie (kJ)2891 kJ
Energie (kcal)691 kcal
Fett23 g
davon gesättigte Fettsäuren8 g
Kohlenhydrate92 g
davon Zucker20 g
Eiweiß28 g
Salz5 g

Kochutensilien

Becher
Kleiner Topf
Große Schüssel
Großer Topf

Zubereitung

Kleine Vorbereitung
1

Zwiebel halbieren, abziehen und die Hälfte in feine Halbringe schneiden. Die andere Hälfte fein würfeln. Blätter der Petersilie abzupfen und fein hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. 200 ml [300 ml | 400 ml] Milch, die Hälfte der Gewürzmischung „Hello Muskat“, 50 ml [75 ml | 100 ml] Wasser* und 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Butter* in einem kleinen Topf erwärmen, aber nicht kochen. Währenddessen das Steinofenbaguette in 1 cm große Würfel schneiden.

Knödelmasse zubereiten
2

Baguette-Würfel in eine große Schüssel geben, geriebenen Hartkäse, Mehl und Zwiebelwürfel hinzufügen. Ein paar Kräuter für die Deko beiseitelegen, den Rest ebenfalls in die große Schüssel geben und mit warmer Milch übergießen. Verrühren, mit Salz* und Pfeffer* würzen und die Baguettemasse gut mit den Händen verkneten, sodass ein homogener Teig entsteht.

Pfannenknödel braten
3

Mit feuchten Händen 8 [12 | 16] ca. 1 cm dicke Patties formen. In einer großen Pfanne 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen und die Pfannenknödel darin ca. 4 – 5 Min. auf mittlerer Hitze abgedeckt anbraten. Dann Deckel abnehmen, die Patties wenden und weitere 5 – 6 Min. ohne Deckel von der anderen Seite anbraten. Tipp: Je nachdem wie groß Deine Pfanne ist, musst Du evtl. 2 Pfannen verwenden oder die Knödel nach und nach anbraten. Füge nach Bedarf mehr Öl* hinzu. Du kannst die Knödel im Ofen bei 150 °C Umluft warm halten.

Währenddessen
4

Porree der Länge nach halbieren, gründlich waschen und nur den weißen und hellgrünen Teil in feine Streifen schneiden. Champignons je nach Größe vierteln oder halbieren. In einem hohen Rührgefäß 200 ml [300 ml | 400 ml] Milch, Maisstärke und restliche Gewürzmischung verrühren. In einem großen Topf 1 EL [1,5 EL | 2 EL] Öl* erhitzen. Zwiebelringe, Porree und Champignons darin für 3 – 4 Min. anbraten.

Pilz-Gulasch fertigstellen
5

Die Hälfte [zwei Drittel | die ganze] Sojasoße, die Hälfte [zwei Drittel | das ganze] Tomatenmark und 1 TL [1,5 TL | 2 TL] Balsamicoessig* zu den Champignons in die Pfanne geben und 1 weitere Min. anbraten. Topfinhalt mit vorbereiteter Milchmischung ablöschen und 3 – 5 Min. köcheln, bis die Soße eingedickt ist. Pilz-Gulasch mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

Anrichten
6

Pfannenknödel auf Teller verteilen. Pilz-Gulasch daneben anrichten. Mit Kräutern garnieren. An Guadn!