Mahl Zeit zum Rätseln! Kennst Du schon die türkische Version von Frikadellen? Sie heißen Köfte und sind meistens kräftig gewürzt. Ihr könnt Euch aber langsam herantasten und gerne weniger Gewürze verwenden. Unser Familienkoch Marco hat übrigens alles gegeben, damit unsere Köfte genauso gut wie die original türkischen Köfte schmecken. Wie viele unterschiedliche Namen für Frikadellen kennt Ihr eigentlich? „Sammelt“ sie doch gemeinsam beim Essen.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
150 g
Jasminreis
1 Stück
Tomaten
10 g
Petersilie
1 Stück
rote Zwiebel
300 g
Rinderhackfleisch
4 g
Türkische Gewürzmischung
(Enthält: Sellerie, Senf.)
150 g
Joghurt
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
2 g
Sumach, trocken
½ Stück
Zitrone, gewachst
20 g
Röstzwiebeln
(Enthält: Weizen.)
10 g
Sonnenblumenkerne
150 g
Kirschtomaten
1 Esslöffel
Butter
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
1200 g
Wasser
1 Esslöffel
Öl
Falls Eure Kinder nicht an den Geschmack roher Zwiebeln gewöhnt sind, könnt Ihr die Zwiebelstreifen auch separat vom Tomatensalat servieren.
Wenn Ihr Eure Kinder mit ins Kochgeschehen einbinden möchtet, lasst sie doch die Köfte formen. Also Ärmel hoch, Hände waschen und los geht's!
Wascht Obst, Gemüse und Kräuter ab. Neben dem Thermomix® benötigt Ihr 1 große Pfanne , 1 kleine Schüssel und 2 große Schüsseln.
Blätter der Petersilie abzupfen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und die Hälfte davon in eine große Schüssel umfüllen.
Restliche Petersilie mit dem Spatel nach unten schieben. Joghurt, Salz* und Pfeffer* zugeben, 3 Sek./Stufe 4 vermengen und in eine kleine Schüssel umfüllen.
Aber Achtung, lasst ca. 1 EL [1.5 EL | 2 EL] davon im Mixtopf, Ihr braucht es für den Fleischteig.
Rinderhackfleisch, Gewürzmischung, die Hälfte des Sumak, Röstzwiebeln, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben und 50 Sek./(/Stufe 3 vermengen.
Fleischteig in eine weitere große Schüssel umfüllen. Mixtopf spülen.
Reis in den Gareinsatz geben und mit kaltem Wasser spülen.
Gareinsatz in den Mixtopf einsetzen, 1.200 g Wasser* und 1.5 TL Salz* über den Reis zugeben, 17 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren.
Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.
Zitrone halbieren.
Rote Zwiebel abziehen, halbieren, in feine Streifen schneiden und in die große Schüssel zur zerkleinerten Petersilie geben.
Mit 1 EL [1.5 EL I 2 EL] Zitronensaft beträufeln, restlichen Sumak zugeben und alles gut mischen.
Tomaten halbieren, Strunk entfernen und Tomatenhälften vierteln.
Kirschtomaten halbieren.
Geschnittene Tomaten zu den Zwiebeln geben, mit Salz*, Pfeffer* und ggf. etwas Zitronensaft abschmecken.
Eine große Pfanne ohne Fettzugabe auf mittlerer Stufe erwärmen.
Sonnenblumenkerne für 2 – 3 Min. darin rösten, bis sie leicht gebräunt sind und danach aus der Pfanne nehmen.
Aus der Hackfleischmischung 6 [9 | 12] längliche, ca. 2,5 cm dicke Frikadellen formen.
1 EL [ 1.5 EL | 2 EL] Öl* in die noch heiße Pfanne geben und Köfte darin von jeder Seite 7 – 8 Min. braten.
Tomatensalat mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
Gareinsatz mit dem Spatel herausnehmen und 1 EL [1.5 EL | 2 EL] Butter* zum Reis geben.
Butter mit der Gabel unter den Reis heben und danach auf Teller verteilen.
Köfte und Tomatensalat dazu anrichten, mit Petersilienjoghurt servieren und genießen.
Guten Appetit!