Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
500 g
Kartoffeln (Drillinge)
0.13 Stück
Knoblauch
20 g
Mandeln
(Enthält: Mandeln.)
2 Zweig
Basilikum
125 g
Mozzarella
(Enthält: Milk.)
2 Stück
Hähnchenbrust
21 g
Gewürzmischung "Überbackene Hähnchenbrust"
(Enthält: Hvede.)
200 g
Kirschtomaten
Stück
Salz
Stück
Olivenöl
Stück
Pfeffer*
Stück
Zucker
Stück
Öl
Vorbereitung: Alle Zutaten und Utensilien bereitstellen. Wasserkocher füllen und anschalten. Gemüse und Kräuter waschen und putzen. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
Ungeschälte Drillinge je nach Größe halbieren oder vierteln. Reichlich kochendes Wasser in einen großen Topf füllen, salzen, aufkochen lassen und Drillinge darin ca. 5 Min. garen. Anschließend in ein Sieb abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
Für die Panade: Knoblauch abziehen. In einem hohen Rührgefäß Knoblauch und Mandeln grob mit dem Pürierstab zerkleinern. Basilikum trocken schütteln und Blätter abzupfen (einige für die Deko aufheben). Zusammen mit 40 ml Olivenöl zufügen und weitermixen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
Mozzarella in Scheiben schneiden. Hähnchenbrust mit Küchenpapier trockentupfen. In einer großen Pfanne 1 TL Öl erwärmen, Hähnchenbrust darin ca. 2 Min. je Seite anbraten. Dann auf ein leicht gefettetes, tiefes Backblech legen und mit ein wenig Basilikumcreme bestreichen. Mozzarella darauf verteilen und Gewürzmischung darüber streuen. Drillinge rundherum verteilen. Alles mit ein wenig Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen, dann auf der mittleren Schiene im Backofen ca. 10 Min. garen.
Kirschtomaten halbieren und nach den 10 Min. Backzeit mit in den Ofen geben. Auch mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles im Backofen weitere 10 – 15 Min. fertig garen.
Nach der Garzeit Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und mit Ofen-Tomaten-Kartoffeln auf Tellern verteilen. Beides mit ein wenig Bratsud beträufeln, mit Basilikum garnieren und genießen!