Skip to main content
3-Gänge-Valentinstags Menü
3-Gänge-Valentinstags Menü

3-Gänge-Valentinstags Menü

mit Carpaccio, Steak mit pinkem Stampf & Schokomousse

Das Meisterstück in dieser Woche ist ein einmaliges, ganz besonderes Kocherlebnis für Dich und Deine Lieben. Anstelle eines Gerichts gibt es ein ganzes Festtagsmenü zum Valentinstag! Mit dabei sind drei Gänge: 1. Mozzarella di Buffala auf Auberginen-Carpaccio & Cranberrys 2. Rindersteaks mit Rosa-Pfeffer-Butter & pinkem Kartoffelstampf 3. Schokoladenmousse mit Granatapfelsoße & Krokant. Das Dessert kannst Du übrigens bereits am Vortag zubereiten. Lasst es Euch gemeinsam und ganz besonders gut mit diesem einmaligen Meisterstück schmecken!

Tags:
Viel Gemüse
Thermomix
Allergenen:
Milch (einschließlich Laktose)
Schwefeldioxide und Sulfite
Weizen

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit
Arbeitszeit
NiveauMittel

Zutaten

Portionsgröße

250 g

Rinderhüftsteak

400 g

mehligk. Kartoffeln

60 g

Butter

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

2 g

rosa Pfefferkörner

1 Stück

Zitrone, gewachst

500 g

Rote Beete, vorgegart

200 g

Buschbohnen

12 ml

Balsamico Essig

(Enthält: Schwefeldioxide und Sulfite.)

1 Stück

Knoblauchzehe

1 Stück

Schalotte

10 g

Rosmarinzweig

1 Stück

Aubergine

20 g

Petersilie glatt/Schnittlauch

10 g

Parmesan, Flakes

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

10 g

Cranberries, getrocknet

(Kann Spuren von: Soja, Erdnüsse, Schalenfrüchte, Sellerie, Sesamsamen enthalten.)

10 g

Pinienkerne

(Kann Spuren von: Erdnüsse, Schalenfrüchte, Sesamsamen, Walnüsse, Kaschunüsse, Haselnüsse, Pecannüsse, Macadamia, Pistazien, Mandeln, Paranüsse enthalten.)

25 g

Weizenmehl

(Enthält: Weizen.)

50 g

Puderzucker

2 g

milde Chiliflocken

100 g

Schokoloade Feine Bitter 71%

200 ml

Schlagsahne

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

1 Stück

Granatapfel

4 g

Kartoffelstärke

25 g

Zuckerrübensirup

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

1 g

Gewürzmischung „Desserttraum“

(Kann Spuren von: Senf enthalten.)

125 g

Büffelmozzarella (vegetarisch)

Nährwertangaben

Energie (kJ)6397 kJ
Energie (kcal)1529 kcal
Fett110.1 g
davon gesättigte Fettsäuren48.9 g
Kohlenhydrate138.4 g
davon Zucker100.6 g
Ballaststoffe15.6 g
Eiweiß58.9 g
Salz1 g
Trans Fat0.2 g
Potassium656 mg
Calcium79.8 mg
Iron1.8 mg

Zubereitung

1

Heize den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze (180 °C Umluft) vor. 1/2 des Knoblauchs abziehen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 35 [50[70] g Olivenöl, Salz und Pfeffer in den Mixtopf zugeben und 15 Sek./Stufe 4 vermischen.

2

Strunk der Aubergine entfernen und quer in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Auberginen auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und mit Knoblauch-Olivenöl einpinseln. Auberginen 15 min. im Backofen garen bis sie weich sind. Mixtopf spülen und trocknen und mit der Zubereitung fortfahren.

3

In einer kleinen Pfanne ohne Fettzugabe Pinienkerne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie leicht braun sind, in eine kleine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Blätter der Petersilie abzupfen und in den Mixtopf geben.  Cranberries in den Mixtopf zugeben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine weitere kleine Schüssel umfüllen. 

4

Schnittlauch in ca 2 cm große Röllchen schneiden. Hartkäse halbieren und mit dem Schnittlauch und 1/2 der gerösteten Pinienkerne in den Mixtopf geben, 6 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 35 [50|75 g] Olivenöl, 30 g [40|50 g] Wasser, Salz und Pfeffer in den Mixtopf zugeben und 15 Sek./Stufe 6 zu einem Pesto vermischen.

5

 Tipp eventuell in den Contenttext schreiben. Tipp: Du kannst die Vorspeise super vorbereiten, auch schon einen Tag früher. Richte sie erst auf Tellern an, bevor Du sie essen möchtest. Auberginen auf Teller verteilen und in die Mitte den Mozzarella legen. Mozzarella mit ein wenig Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.

6

Auberginen mit Cranberrie-Petersilie-Mix und restlichen Pinienkernen bestreuen. Schnittlauchpesto über den Vorspeisenteller träufeln und genießen. Guten Appetit! ... Neben dem TM benötigst Du Backblech mit Backpapier, 1 kleine Pfanne, 2 kleine Schüsseln, ......Pantry Items: je 35 [50|70] g Olivenöl und etwas mehr zum beträufeln, 30 [40|50] g Wasser   

7

1     Mixtopf spülen und trocknen. Schalotte abziehen und halbieren. Schalotte und restlichen Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen. Mixtopf spülen und trocknen. Zitronenschale abreiben. 1/3 der Butter, Zitronenabrieb, Rosa Pfefferbeeren, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 12 Sek./Stufe 4 vermischen, in eine kleine Schüssel umfüllen und kaltstellen. 

8

1.      Enden der Buchbohnen abschneiden und in den Gareinsatz geben. Kartoffeln schälen, in ca. 1,5 cm große Stücke schneiden und im Varoma-Behälter verteilen, dabei darauf achten, dass genügend Garschlitze freibleiben. Varoma verschließen. 450 g Wasser in den Mixtopf geben, Gareinsatz einsetzen, Varoma aufsetzen und 27 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren. Währenddessen mit der Zubereitung fortfahren.

9

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze (160 °C Umluft) vor. ½ der Rosamrinnadeln abzupfen, grob hacken und auf einen großen Teller geben. Mit je ½ TL [3/4|1 TL] Salz und Pfeffer mischen. Rindersteaks in der Rosmarinmischung wenden. Erst 15 Min vor Ende der Dampfgarzeit in einer großen Pfanne ½ EL [3/4|1 EL] Öl erhitzen und Rindersteaks je Seite für 1 – 2 Min. scharf anbraten. Steaks auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, im Backofen ca. 5 Min. fertig garen und mit dem Rezept fortfahren.

10

1.     Nach der Garzeit, Varoma abnehmen und Gareinsatz mit dem Spatel herausnehmen. Erneut 1 EL Öl in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Knoblauch-Zwiebel-Mix und restlichen Rosmarinzweig  zugeben und 2 - 3 Min. dünsten. Mit Balsamico ablöschen, 90 ml [110|150 ml] Garflüssigkeit zugeben und ca. 1 Min. einköcheln lassen. 1/3 kalte Butter in die Pfanne geben und Butter in kreisender Bewegung schmelzen lassen. Nicht mehr aufkochen.

11

Mixtopf komplett leeren. Rote Bete in grobe Stücke schneiden und mit dem Saft in den Mixtopf geben. 3 Min./80 °C/Stufe 1 erhitzen. Danach Kartoffeln, Salz und Pfeffer zugeben und 30 Sek./Stufe 4 pürieren. Mit dem Spatel einmal verrühren, nach unten schieben und noch einmal 15 Sek./Stufe 3,5 zu einem feinen Stampf pürieren. Bohnen in eine  Schüssel umfüllen und mit ½ EL [3/4|1 EL] Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. 

12

1.     Rote-Bete-Püree auf Teller verteilen und Bohnen dazu legen. Rindersteaks in Scheiben schneiden und daneben anrichten. Mit der Sauce und Zitusbutter genießen....... neben dem TM benötigst Du 2 kleine Schüsseln, feine Gemüsereibe, 1 großer Teller, Backblech mit Backpapier .....Pantry Items: 450 g Wasser zum Dampfgaren, je 1/2 [3/4|1] EL Öl, 90 [110|150] ml Garflüssigkeit, 1/2 [3/4|1] EL Olivenöl

13

Schokolade in Stücke brechen, in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 4 Min./60 °C/Stufe 2 schmelzen. (Kontrollieren ob die Schokolade geschmolzen ist, eventuell mehr Zeit) Geschmolzene Schokolade in eine große Schüssel umfüllen. Mixtopf spülen, mit kaltem Wasser füllen, damit der Mixtopf ganz kalt wird. Wasser wieder ausleeren und Mixtopf trocknen.

14

1.     Kleine Dessertschalen bereitstellen. Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen. Kalte Sahne und Desserttraummischung in den Mixtopf geben und Stufe 3 steifschlagen. Ohne Zeitangabe unter Beobachtung.  Die Hälfte der geschlagenen Sahne rasch unter die noch warme (aber nicht heiße) Schokolade heben bis die Masse relativ glatt ist. Sobald beides gut vermengt ist, die restliche geschlagene Sahne unterheben. In Dessertgläser   umfüllen und kühl stellen. 

15

Granatapfel halbieren und Kerne über einem tiefen Teller mit Hilfe eines Löffels herausklopfen (Vorsicht vor Roten Flecken!). 75 g [90|100 g] Wasser, Speisestärke und 1 EL Puderzucker in den Mixtopf geben und 10 Sek./ Stufe 6 vermengen. Granatapfelkerne in den Mixtopf zugeben, 5 Min./98 °C/Reverse/Stufe 2 erhitzen und in eine kleine Schüssel umfüllen. Mixtopf spülen und trocknen. tTIPP.: Falls dir die Soße zu dick sein sollte, gib noch 1-2 EL Wasser hinzu. 

16

1.     25 g [40|50 g] Wasser, restlichen Puderzucker, 1/3  Butter und Zuckerrübensirup in den Mixtopf geben und 3 Min./100°C/Stufe 1 erwärmen. Mehl in den Mixtopf zugeben und 15 Sek./Stufe 4 zu einer glatten Masse verrühren. Krokantmasse mit einem Löffel dünn auf einem mit Backpapier belegten Backblech verstreichen. tTIPP.: Lass an allen Seiten einen mindestens ca. 3 cm großen Rand frei, damit nichts von der Masse unter das Backpapier läuft

17

1.     Backe den Krokant im Ofen bei 160° C Ober- Unterhitze (140 ° Umluft) auf der mittleren Schiene für 15-20 Min. bis dieser anfängt gleichmäßig leicht zu bräunen. Danach aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren in Stücke brechen. tTIPP.: DIe Backzeit kann je nach Ofen etwas variieren. 

18

1.     Die Schokoladencreme mit der Granatapfelsoße toppen und mit Krokant garnieren. Guten Appetit! tTIPP.: Wenn Du  die Creme  in einer großen Schüssel abkühlen lässt, kannst Du Nocken abstechen um das Dessert auf Tellern anzurichten.  Neben dem TM benötigst Du: 1 große Schüssel, 1 tiefer Teller, 1 kleine Schüssel, Backblech mit Backpapier. ....Pantry Items: 75 [90|100] g Wasser für die Granatapfelsoße, 25 [40|50] g Wasser für den Krokant

 

Rezeptideen mit ähnlichen Zutaten

Pizza Quattro Formaggi mit karamellisierter Birne

Pizza Quattro Formaggi mit karamellisierter Birne

Büffelmozzarella und Blauschimmelkäse, dazu Salat
Puttanesca con Tonno

Puttanesca con Tonno

Thunfischpasta mit Kapern und Oliven
Hackbällchen in Senfsoße

Hackbällchen in Senfsoße

mit buntem Gemüsereis aus Karotten und Porree
Frische Sauerteig-Pinsa mit Aubergine & Paprika

Frische Sauerteig-Pinsa mit Aubergine & Paprika

Bei diesem Gericht wird 50% weniger CO2e durch Zutaten verursacht als bei einem durchschnittlichen HelloFresh Rezept
Frische Eierspätzle mit Bacon in cremiger Soße

Frische Eierspätzle mit Bacon in cremiger Soße

Bei diesem Gericht wird 50% weniger CO2e durch Zutaten verursacht als bei einem durchschnittlichen HelloFresh Rezept
Hähnchenstreifen auf griechischem Salat

Hähnchenstreifen auf griechischem Salat

mit Hirtenkäse und Kräuter-Croûtons
Griechische Pasta mit Schweinesteak-Streifen

Griechische Pasta mit Schweinesteak-Streifen

dazu Zucchini und Hirtenkäsesoße
Rainbow Wraps mit roter Beete & Hirtenkäse

Rainbow Wraps mit roter Beete & Hirtenkäse

dazu Harissa-Wedges und Avocadocreme
Currywurst Teller!

Currywurst Teller!

mit selbstgemachter Soße und Paprika-Bohnen-Salat
Hirtenkäse in Sesam-Knusper-Panade

Hirtenkäse in Sesam-Knusper-Panade

mit Tahini-Zitronen-Dressing, Wildreis und Paprika
Geschmorte Auberginensteaks

Geschmorte Auberginensteaks

in Honig-Kirschtomaten-Sugo, dazu Hirtenkäse-Kartoffeln
Argentinische Grillplatte mit Chimichurri-Reis

Argentinische Grillplatte mit Chimichurri-Reis

bunter Bohnenpfanne, Tomatensalat & Knoblauchdip
Gobi Masala! Indisches Curry mit Blumenkohl

Gobi Masala! Indisches Curry mit Blumenkohl

und Bohnen, dazu Basmati-Wildreis
Babyspinat-Spätzle-Pfanne mit Champignons

Babyspinat-Spätzle-Pfanne mit Champignons

Bei diesem Gericht wird 50% weniger CO2e durch Zutaten verursacht als bei einem durchschnittlichen HelloFresh Rezept
Linsenauflauf mit Kartoffelhaube

Linsenauflauf mit Kartoffelhaube

dazu geknofelte Bohnen-Spinat-Pfanne
Sweet & Spicy Salmon Bowl mit Baby Pak Choi

Sweet & Spicy Salmon Bowl mit Baby Pak Choi

auf Avocadocreme-Reis
Mexikanische Fisch-Bowl mit buntem Quinoa

Mexikanische Fisch-Bowl mit buntem Quinoa

und Mais, dazu Tomaten-Salsa und Salat mit Dip
Farfalle Caprese mit Büffelmozzarella

Farfalle Caprese mit Büffelmozzarella

Zucchini, Kirschtomaten und Basilikum
Bohnenpfanne mit Tortilla-Crunch

Bohnenpfanne mit Tortilla-Crunch

Knoblauchschmand und Thymianreis
Satay Pulled Chicken Burger mit Kaiserschoten

Satay Pulled Chicken Burger mit Kaiserschoten

in süßem Limettendressing, dazu Süßkartoffelspalten

Beliebte Rezepte fürs Abendessen