Aromatisch, schnell und proteinreich. Sag Hallo zu unserer Gewinnkombination für alle Genießer: zarte Hähnchenfilets mit leckeren Beilagen. Ein echt einfaches und schnell gemachtes Gericht, das Dir heute den Tag verschönert. Wir wünschen Dir einen guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
250 g
Hähnchenbrustfilet
10 g
Kürbiskerne
½ Stück
Knoblauchzehe
25 g
Semmelbrösel
(Enthält: Weizen.)
1 Stück
Stangensellerie
(Enthält: Sellerie.)
20 g
geriebener Hartkäse
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose), Eier.)
250 g
Fettuccine
(Enthält: Weizen.)
20 g
Basilikum/Oregano
2 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Einen großen Topf mit reichlich heißem Wasser füllen, salzen* und aufkochen lassen. Knoblauch abziehen. Staudensellerie in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Blätter von Oregano und Basilikum abzupfen. Oreganoblättchen grob hacken und mit Semmelbröseln in einem tiefen Teller vermischen.
Fettuccine in das kochende Wasser geben und ca. 12 Min. bissfest garen. Selleriescheiben in den letzten 2 – 3 Min. der Kochzeit hinzufügen und mitgaren. Am Ende der Garzeit alles in ein Sieb abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Fettuccine und Sellerie zurück in den Topf geben.
In einem hohen Rührgefäß Basilikumblätter, Knoblauch, Hartkäse, Kürbiskerne, 1 EL [11/2 EL | 2 EL] Olivenöl* und 40 ml [60 ml | 80 ml] kaltes Wasser* mit einem Pürierstab zu einem feinen Pesto mixen. Mit etwas Salz* und Pfeffer* abschmecken. Pesto zu den Fettuccine geben und gut vermischen.
TIPP: Wenn die Pasta nicht cremig genug ist, gib etwas Kochwasser dazu.
Hähnchenfilets auf beiden Seiten mit Salz* und Pfeffer* würzen, längs in je 3 Streifen schneiden und in der Oregano-Semmelbrösel-Mischung wälzen.
In einer großen Pfanne 1 EL [11/2 EL | 2 EL] Öl* erhitzen, panierte Hähnchenstreifen darin 3 – 4 Min. auf jeder Seite bei mittlerer Hitze braten, bis sie knusprig und nicht mehr rosa sind.
Fettuccine mit Pesto auf tiefe Teller verteilen, gebratene Hähnchenfilets dazu anrichten und genießen.
Guten Appetit!
Falls Ihr Eure Kinder mit in das Kochgeschehen einbinden möchtet, lasst sie doch beim Panieren helfen. Also Ärmel hoch, Hände waschen und los geht's!