Bist Du ein Fan der traditionellen Wohlfühl-Küche? Dann kommst Du heute voll auf Deine Kosten. Unsere Spätzle haben sich schon in so manches Herz gekocht! Kein Wunder: Der Klassiker hat ja auch alles, was das Herz begehrt. Wir wünschen guten Appetit!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
400 g
vegane Spätzle
(Enthält: Glutenhaltiges Getreide (Weizen) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
1 Stück
Spitzkohl
20 g
Haselnüsse
(Enthält: Schalenfrüchte, Schalenfrüchte: Haselnuss (Corylus avellana) oder daraus hergestellte Erzeugnisse.)
2 Stück
Zwiebel
25 g
Mehl
(Enthält: Weizen.)
5 g
Gewürzmischung Muskat
(Enthält: Sellerie.)
8 ml
Worcester Sauce
50 g
Wildpreiselbeermarmelade
10 g
Petersilie glatt/Thymian
12 g
Balsamicocreme
(Enthält: Schwefeldioxide und Sulfite.)
1 Stück
Knoblauchzehe
4 g
Gemüsebrühe
(Enthält: Sellerie.)
150 ml
Wasser
5 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
Blätter der Petersilie abzupfen, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine kleine Schüssel umfüllen. Damit genügend Garschlitze frei bleiben, Rühraufsatz in den Varoma-Behälter legen. Spitzkohl halbieren, Strunk entfernen und Spitzkohl in grobe Stücke schneiden. 250 g Spitzkohl in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern und in den Varoma-Behälter umfüllen. Restlichen [die nächsten 250 g] Spitzkohl in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern und in den Varoma-Behälter zugeben.
[Restlichen Spitzkohl in den Mixtopf geben, ebenfalls 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern und in den Varoma-Behälter zugeben.] Varoma verschließen. 500 g Wasser* in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 16 Min. [17 Min. | 18 Min.]/Varoma/Stufe 1 dampfgaren. Währenddessen eine große Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und Haselnusskerne ohne Zugabe von Fett kurz anrösten bis sich die Haut ein wenig löst und die Nüsse fein duften. Geröstete Haselnüsse aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Zwiebel halbieren, abziehen und die Hälfte in feine Halbringe schneiden. Zwiebel-Halbringe in einer großen Schüssel mit drei Viertel vom Mehl und 1 Prise Salz* vermengen, dabei die einzelnen Zwiebelstreifen voneinander lösen. In derselben Pfanne 2 EL [3 EL | 4 EL] Öl* erhitzen, Zwiebelstreifen hineingeben (überschüssiges Mehl dabei in der Schüssel lassen) und bei mittlerer Hitze langsam unter gelegentlichem Rühren 8 – 10 Min. braten, bis sie braun und knusprig werden. Inzwischen mit dem Rezept fortfahren.
In einer zweiten großen Pfanne 1 EL [2 EL | 2 EL] Öl* auf mittlerer Stufe erhitzen, Spätzle zugeben und 5 – 6 Min. anbraten. Nach der Garzeit, Varoma abnehmen und Spitzkohl mit Muskat-Gewürzmischung zu den Spätzle in die Pfanne geben und alles 4 – 5 Min. anbraten. Währenddessen Knoblauch abziehen und die Soße zubereiten.
Knoblauch und restliche Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 10 g [10 g | 15 g] Öl * zugeben und 3 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten. Das letzte Viertel vom Mehl zugeben, für 1 Min./98 °C/Stufe 1 erhitzen. Wildpreiselbeeren, Worcester Sauce, Balsamico-Crème, Gemüsebrühe, Thymian und 150 g [200 g | 250 g] Wasser* in den Mixtopf geben, 6 Min./98 °C/Stufe 2 kochen. Mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Spitzkohl-Spätzle mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Geröstete Haselnüsse grob hacken. Thymianzweige aus der Soße entfernen, Soße auf Tellern portionieren, Spätzle darauf anrichten, mit Röstzwiebeln belegen, mit Petersilie und Haselnüsse garnieren und genießen. Guten Appetit!