Mit diesem Gericht haben wir eine Suppe für den Sommer geschaffen, die trotzdem ein wenig Wohlfühlcharakter bietet. Aus Porree, Kartoffeln und Spargel zauberst Du ein cremiges Süppchen, das mit Schmand und Muskatnuss perfekt abgeschmeckt wird. Dazu gibt es knusprige, Blätterteigschnecken, die Du mit einer herzhaften Knoblauch-Kräuter-Füllung verfeinerst.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
1 Stück
Zwiebel
1 Stück
Knoblauchzehe
100 g
Kartoffeln
150 g
Schmand
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
½ g
Muskatnuss
100 g
Porree
1 Stück
frischer Butter-Blätterteig
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose), Weizen.)
5 g
Petersilie
5 g
Schnittlauch
2 g
Gewürzmischung "Kartoffelknaller"
(Enthält: Sellerie, Senf.)
4 g
Gemüsebrühe
(Enthält: Sellerie.)
1 g
gemahlener Piment
200 g
Spargel
2 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
500 ml
Wasser
Wasche Gemüse und Kräuter ab und tupfe die Kräuter mit Küchenpapier trocken. Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Neben dem Thermomix® benötigst Du 1 Backblech mit Backpapier und 1 kleine Schüssel.
Zwiebel und Knoblauch abziehen. Zwiebel halbieren. Petersilienblätter abzupfen und Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Petersilie und Hälfte vom Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
1 EL [11/2 EL | 2 EL] Schmand abnehmen und beiseitestellen (diesen brauchst Du später für die Suppe).
Hälfte vom Schnittlauch, Gewürzmischung „Kartoffelknaller“, restlichen Schmand, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben und 10 Sek./Stufe 4 vermengen.
Blätterteig ausrollen und mit Kräuterschmand bestreichen, dabei ca. 1 cm am Rand frei lassen. Teig von der kurzen Seite her aufrollen und Rolle in 3 cm dicke Schnecken schneiden. Schnecken mit der Schnittfläche auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Backofen ca. 20 Min. backen, bis sie goldbraun sind. Währenddessen in einer kleinen Schüssel Piment d'Espelette mit 1 EL [11/2 EL | 2 EL] Öl* verrühren und mit der Zubereitung fortfahren.
Vom Ende der Spargelstangen ca. 2 cm abschneiden, dann die Stangen schälen. Spargelenden und -schalen in den Varoma-Behälter geben und diesen verschließen. Den geschälten Spargel in ca. 3 cm Stücke schneiden. Die Spargelspitzen schräg in dünne Scheiben schneiden und nur diese auf den Varoma-Einlegeboden geben. Kartoffel schälen und in grobe Stücke schneiden. Porree in Ringe schneiden.
TIPP: Die Spargelspitzen müssen nicht geschält werden.
Zwiebel und restlichen Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 10 g [10 g | 15 g] Öl* zugeben und 3 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten. Kartoffelstücke in den Mixtopf zugeben, 5 Sek./Stufe 4,5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Spargelstücke, Porreeringe, 500 g [650 g | 800 g] Wasser* und Gemüsebrühe zugeben, Varoma aufsetzen und 10 Min./Varoma/Stufe 1 dampfgaren.
Varoma abnehmen, vorsichtig öffnen, V-Einlegeboden in den V-Behälter einsetzen und Varoma wieder verschließen, aufsetzen und weitere 8 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Nach der Garzeit Varoma abnehmen. Restlichen Schmand, Muskatnuss, Salz* und Pfeffer* in den Mixtopf zugeben und 50 Sek./Stufe 5-6-7 ansteigend pürieren.
Frühlingssuppe in Schüsseln füllen, mit Pimentöl, Spargelspitzen und restlichem Schnittlauch toppen. Zusammen mit Kräuterschnecken genießen.
Guten Appetit!