Skip to main content
Souvlaki-Burger mit Oliventapenade,

Souvlaki-Burger mit Oliventapenade,

Kartoffelspalten und griechischem Salat

4.5
(23)

Hast Du Oliven schon einmal so gegessen? Als würzige Tapenade? Falls Du Dich nun fragst, was eine Tapenade eigentlich ist: Eine feine Würzpaste aus der mediterranen Küche, die eben vor allem aus Oliven besteht. Darum spielt sie auch bei unserem Special in dieser Woche die Hauptrolle und gibt Deinen Souvlaki-Burgern den ganz besonderen Geschmack. Knusprige Kartoffelecken und ein frischer, griechischer Bauernsalat dürfen natürlich nicht fehlen. Guten Appetit!

Allergenen:
Glutenhaltiges Getreide
Milch (einschließlich Laktose)
Sesamsamen
Soja

Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.

Gesamtzeit35 Minuten
Arbeitszeit35 Minuten
NiveauMittel

Zutaten

Portionsgröße

200 g

gemischte Hackfleischzubereitung

(Kann Spuren von: Sellerie, Senf enthalten.)

160 g

Brioche Bun, natur

(Enthält: Glutenhaltiges Getreide, Milch (einschließlich Laktose), Sesamsamen, Soja. Kann Spuren von: Schalenfrüchte enthalten.)

100 g

Hirtenkäse

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

50 g

schwarze Oliven ohne Stein

(Kann Spuren von: Milch (einschließlich Laktose) enthalten.)

75 g

Naturjoghurt

(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)

1 Stück

Tomate

400 g

Kartoffeln (Drillinge)

1 Stück

Zitrone, gewachst

1 Stück

Gurke

1 Stück

rote Zwiebel

4 g

Gewürzmischung „Hello Souflaki“

(Kann Spuren von: Senf enthalten.)

Nährwertangaben

Energie (kJ)3677 kJ
Energie (kcal)879 kcal
Fett38.4 g
davon gesättigte Fettsäuren16.8 g
Kohlenhydrate88 g
davon Zucker13.8 g
Ballaststoffe6 g
Eiweiß42.2 g
Salz1.5 g
Potassium1090.5 mg
Calcium22 mg
Iron1.2 mg

Zubereitung: So funktioniert’s

1

Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Ungeschälte Kartoffeln in Spalten (Wedges) schneiden. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen (etwas Platz für die Burgerbrötchen lassen), mit 1 EL [11/2 EL | 2 EL] Olivenöl* beträufeln, etwas salzen* und pfeffern*. Auf der mittleren Schiene im Backofen 25 – 30 Min. backen, bis die Wedges innen weich und außen knusprig und goldbraun sind.

2

Zwiebel abziehen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln in eine große Schüssel geben. Zitrone halbieren, die Hälfte der Zitrone über die Zwiebeln pressen und zur Seite stellen. Enden der Gurke abschneiden und halbieren. Eine Hälfte längs halbieren, dann das Innere mit einem Löffeln herausschaben und grob reiben. Geriebene Gurke in eine kleine Schüssel geben, mit dem Joghurt mischen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

3

In einer großen Schüssel Rinderhackfleisch, Hälfte vom Hirtenkäse und die Gewürzmischung gut vermischen, bis der Hirtenkäse gut in die Masse eingearbeitet ist. Aus dieser Masse 2 [ 3 | 4 ] gleich große, flache Pattys formen. Oliven in einem hohen Rührgefäß zusammen mit 1 EL [11/2 EL | 2 EL] Olivenöl* und 2 EL [3 EL | 4 EL] Wasser* fein Pürieren. 

4

In einer großen Pfanne 1 EL [11/2 EL | 2 EL] Olivenöl* erhitzen, Pattys hineingeben. Pattys auf jeder Seite ca. 4 Min. braten und anschließend Pfanne beiseite stellen. tTIPP: Wenn Du Dein Fleisch gut durchgebraten magst, gib es ca. 5 Min. zu den Wedges in den Backofen.

5

Restliche Gurke in dünne Scheiben schneiden. Tomaten halbieren, Strunk enfternen und ebenfalls in dünne scheiben schneiden. Restlichen Hirtenkäse in 1 cm große Würfel schneiden. Alles zu den Zwiebeln in die große Schüssel geben und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken. Burgerbrötchen aufschneiden ca. 2 Min. vor Ende der Backzeit zum Aufbacken zu den Kartoffelwedges in den Backofen geben.

6

Nach dem Aufbacken Burgerbrötchen aufklappenn, beide Seiten mit einem Klecks Oliventapenade bestreichen. Burger mit Pattys, Gurkenscheiben und Tomaten belegen und nach bedarf mit ein wenig Gurken-Joghurt-Dip abschließen. Zusammen mit Kartoffelwedges, Joghurt-Gurken-Dip und Griechischem Salat genießen.

Beliebte Rezepte fürs Abendessen

Die besten HelloFresh Rezepte der Woche