Gut eingepackt in eine Papillote schmort die zarte Hähnchenbrust vor sich hin und kuschelt dabei eng mit Karotten, Fenchel, Bohnen und einer leckeren Gewürzmischung aus Kokos und Curry. Viel Freude beim Auspacken! Guten Appetit bei diesem fettarmen, protein- und ballaststoffreichen Gericht.
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
2 Stück
Karotte
1 Stück
Fenchelknolle
150 g
Kirschtomaten
200 g
Buschbohnen
2 Stück
Hähnchenbrust
6 g
Gewürzmischung "Kokos-Curry"
½ Stück
Zitrone, gewachst
1 Stück
Ciabatta
(Enthält: Roggen, Weizen.)
Salz
Pfeffer*
Butter
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
Wasche Gemüse und Fleisch ab und tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken. Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Neben dem Thermomix® benötigst Du Küchenpapier, Backpapier und ein Gitterrost.
2 [4] Bögen Backpapier vorbereiten. Dafür mit einer Schere je ⅓ eines Bogens abschneiden. Vorbereitete Bögen zurechtlegen
Enden der Buschbohnen abschneiden, Bohnen halbieren und in den Gareinsatz geben. Karotten schälen, längs halbieren und schräg in ca. 1 cm dünne Scheiben schneiden. ½ davon in den Gareinsatz geben. Fenchel vierteln, Strunk entfernen und jedes Viertel in drei Teile schneiden. Je eine Hälfte [ein Viertel] des Fenchels mittig auf einen Backpapierbogen legen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Kirschtomaten halbieren.
Hähnchenbrust leicht **salzen **und pfeffern und mit der „Kokos-Curry“-Gewürzmischung von allen Seiten bestreuen, dann auf die Fenchelstücke legen und je 1 TL Butter darüber verteilen. Von der Zitrone je eine Scheibe pro Person abschneiden und auf eine Hähnchenbrust legen. Backpapierbögen so über dem Fleisch und Gemüse zusammenfalten, dass es nach allen Seiten hin dicht abschließt.
Papilloten in den Varoma-Behälter [in Varoma-Behälter und Varoma-Einlegeboden] legen. Restliche Karottenscheiben und Tomatenhälften im Varoma-Behälter [und auf dem Einlegeboden] verteilen, dabei darauf achten, dass genügend Garschlitze frei bleiben. [Varoma-Einlegeboden einsetzen] Varoma verschließen. 500 g Wasser in den Mixtopf geben. Gareinsatz einsetzen, Varoma-Behälter aufsetzen und 32 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
Ciabatta in den letzten 3 – 5 Min. der Varoma-Garzeit auf der mittleren Schiene im Backofen aufbacken.
Varoma absetzen und öffnen. Papilloten vorsichtig öffnen (Achtung: Wasserdampf!), auf Teller verteilen und Gemüse dazu anrichten.Ciabatta in Scheiben schneiden und dazu reichen, dann genießen.