Das beste Mittel gegen trübe Tage und kalte Temperaturen? Ein gemütliches Abendessen im Kreise Deiner Liebsten! Und mit unserem Meisterstück kannst Du heute etwas ganz Besonderes servieren: Saftigen Rinderbraten in Kräuter-Senf-Kruste. Während der Braten ganz entspannt im Ofen gart, bereitest Du die mit Honig glasierten Karotten und Petersilienkartoffeln zu. So kannst Du ganz ohne großen Aufwand dieses besondere Gericht präsentieren. Damit beeindruckst Du nicht nur Deine Gäste, sondern garantiert auch Eure Geschmacksnerven. Nachnehmen ist selbstverständlich erlaubt!
Bitte beachte auch die Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen auf dem Produktetikett.
600 g
Rinderbraten
400 g
Kartoffeln
4 Stück
Karotte
28 g
Blütenhonig
20 g
Basilikum
20 g
Schnittlauch
20 g
Petersilie
20 g
Thymian
25 g
Semmelbrösel
(Enthält: Weizen.)
200 ml
Sahne
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
20 ml
mittelscharfer Senf
(Enthält: Senf.)
4 g
Rinderbrühe, klar
1 g
Gewürzmischung
40 g
Butter
(Enthält: Milch (einschließlich Laktose).)
1 Esslöffel
Öl
nach Geschmack
Salz
nach Geschmack
Pfeffer
800 ml
Wasser
Wasche Gemüse und Kräuter ab. Tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken. Neben dem Thermomix® benötigst Du 1 kleine Schüssel, Klarsichtfolie, 1 große Pfanne (mit Deckel) und eine Auflaufform.
Aus heißem Wasser* und Rinderbrühe eine Brühe vorbereiten. Braten salzen*. In einer großen Pfanne Öl* bei hoher Hitze erwärmen. Rinderbraten in die Pfanne geben und rundherum ca. 5 Min. anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in eine Auflaufform geben. Fleisch mit Pfeffer* würzen, Brühe zugießen, Thymianzweig zugeben und ca. 70 Min. im Ofen backen (siehe TIPP).
Petersilie in ca. 2 cm lange Stücke schneiden, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen. Basilikum mit Stielen und Schnittlauch in ca. 2 cm große Stücke schneiden, in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Butter, Semmelbrösel, Senf, Salz* und Pfeffer* zugeben, 10 Sek./Stufe 4 vermengen und auf ein Stück Klarsichtfolie umfüllen.
Kräuterteig flach drücken, sodass er so groß wie das Fleischstück ist. 2. Folie darauflegen und im Kühlschrank kühlen. Kartoffeln schälen, in ca. 3 cm große Würfel schneiden, salzen* und in den Gareinsatz geben [überstehende Kartoffeln in den Varoma-Behälter füllen]. Karotten schälen und längs vierteln, in den Varoma-Behälter geben, dabei darauf achten, dass genügend Garschlitze frei bleiben, mit Salz* und Pfeffer* gut würzen und Varoma verschließen.
40 Min. bevor das Fleisch fertig ist, Wasser* in den Mixtopf geben, Gareinsatz einsetzen, Varoma aufsetzen und 30 Min./Varoma/Stufe 1 garen und pausieren, bis die Kartoffeln fertig sind.
Dann Varoma abnehmen, Gareinsatz mit dem Spatel herausnehmen und beides warm halten. Mixtopf leeren. Auflaufform mit dem Fleisch aus dem Ofen holen, Kräuterteig ohne Folie auf das Fleisch legen und 8 – 10 Min. im Ofen überbacken.
Stärke mit Wasser* auflösen, mit der Sahne in den Mixtopf geben und 5 Min./98 °C/Stufe 1 erhitzen. Kartoffeln in die große Schüssel zur Petersilie geben, vermengen und weiter warm halten. Honig über die Karottensticks träufeln, vermengen und weiter warm halten. Überbackenen Braten aus der Form nehmen und Bratflüssigkeit in den Mixtopf zugeben, Thymianzweig entfernen. Soße schrittweise ansteigend Stufe 5 - 7 - 8 schaumig aufschlagen.
Soße vorsichtig mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Rinderbraten in Scheiben schneiden, mit der Pfeffermischung toppen, glasierte Karotten, Kartoffeln und Soße dazu anrichten und genießen.
TIPP: Wenn Du das Fleisch weniger rosa magst, lass es 15 – 20 Min. länger im Ofen.
Guten Appetit!